Behaartes Franzosenkraut, Kleinblütiges Franzosenkraut
Botanischer Name: Galinsoga ciliata, Galinsoga parviflora
Pflanzenfamilie: Korbblütengewächse, Asteraceae
Standort: In Gärten, Weinbergen, auf Äckern und an Wegen auf nährstoffreichen Lehm oder Tonböden bis 1200m Höhe
Inhaltsstoffe/ Wirkstoffe: Viel Kalium, Calcium, viel Eisen, Magnesium, Vitamin A und C, sehr viel Mangan
Wirkung/Indikation: Mangan ist Bestandteil vieler Enzyme und spielt eine wichtige Rolle im Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel. In der Heilkunde wird das Kraut wegen des hohen Mineralstoffgehaltes als stoffwechelstärkendes Mittel eingesetzt und als Tinktur gegen Krebsleiden verwendet.
Ver-/Anwendung, Geschichte, Geschichten: Aus Südamerika eingewandertes und im 18. Jh. sogar als Gemüsepflanze angebautes Kraut. Da es sich zur Zeit von Napoleons Feldzügen stark ausbreitete, hat es diesen Namen fälschlicherweise bekommen. In Kolumbien ist es eine der typischen Gewürze (Guasca) der Hühnersuppe Ajiaco. Die Blüten können mitsamt der oberen Triebe als Dekoration und Beigabe für Salate und Wildgemüsegerichte verwendet werden. Sie können auch zusammen mit den Blättern gegart werden. Aus den Samen lässt sich ein Speiseöl pressen.