logo   entdecken - erleben - genießen   ... im Bergischen Land

  • Bild Purpurfilziger Holzritterling

        Purpurfilziger Holzritterling

  • Wupper im Nebel

       Wupper im Nebel

  • Bild Grüngefelderter Täubling

        Grüngefelderter Täubling

  • Wupper im Nebel

       Wupper im Nebel

  • Bild Keulenfüßiger Trichterling

        Keulenfüßiger Trichterling

Wald und Wiese

Herzlich Willkommen auf Wald und Wiese.

Die Natur war, ist und bleibt gut zu uns, ganz gleich wie wir zu ihr stehen. Das Wissen um die Vielfalt der Naturschätze ist uralt und in unserer schnelllebigen Gesellschaft weitestgehend verlorengegangen. Dabei sind die Schätze stets nah bei uns und nicht nur im Wald und auf der Wiese zu finden. Am Straßenrand, auf Verkehrsinseln, auf dem Mittelstreifen der Autobahnen, am Bahndamm, in der Hauswandritze, auf Schutthalden, ... überall sind sie, biedern sich uns geradezu an - und wir beachten Sie kaum.

Nur ganz allmählich, so scheint es, schenken wir ihnen wieder mehr Aufmerksamkeit. Und das ist gut so! Ich möchte mit meinen Pilz- und Kräuterwanderungen diesen Prozess beschleunigen. Denn die Naturschätze haben unsere Aufmerksamkeit verdient. Soviel Gutes, Energetisches und Heilsames steckt in unseren grünen Begleitern, die wir gar nicht oder allenfalls als lästiges Unkraut wahrnehmen. Eigentlich ganz altes Wissen, denn von der "Grünkraft" wußte beispielsweise schon Hildegard von Bingen (1098-1179) im frühen Mittelalter zu berichten.

Ich bin schon lange begeistert sowohl von unseren grünen Naturschätzen, als auch von den noch etwas geheimnisumwitterten Pilzen. Und je tiefer ich in die Materie einsteige, um so begeisterter werde ich. Das ist auf meinen Führungen spürbar, auf die ich Sie ganz herzlich einlade.

 

Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß beim Durchstöbern dieser Seiten.

 

Blog News

  • DSCN0182Wir - das sind Karen Schulz und Frank Langer, seit fünf Jahren Dozenten bei der Bergischen VHS und das von ganzem Herzen. Wir gestalten gemeinsam Pilz- und Kräuterwanderung mit anschließendem Kochen und Genießen in der Küche der Bergischen VHS in Solingen - haben uns für dieses Jahr etwas ganz besonderes ausgedacht:

    Ein Tag im Wald

    Wir werden gemeinsam und achtsam die Wälder am Fuße von Schloß Burg erkunden.

    Die Kräuter links und rechts des Weges, die Bäume, Sträucher und auch Pilze, deren Nutzen, Entwicklung und Zusammenleben im Laufe der (Erd-) Geschichte.... all das werden wir Euch erzählen und zeigen....

    Weiterlesen: Ein Tag im Wald

  • Erste Wildkräuterpesto

    Die Kräutersaison kann losgehen

    Brlauch Allium ursinum20180311Die letzten warmen Tage lassen das Grün so langsam wieder auftauen und wachsen. Besonders eilig, so scheint es, hat es der Bärlauch (Allium ursinum). Einige wenige Blätter lunzten ja schon vor der Kälte Anfang Februar aus der Erde hervor. Den Frost haben sie erstaunlicherweise gut überstanden und nun wachsen sie zügig, fast wie an der Schnur gezogen aus der Erde heraus und strecken ihre länglichen, saftig grün glänzenden Blätter gen Himmel. An geschützten Stellen wird sicher schon die ein oder andere Knospe zu erkennen sein. In meinem Garten jedoch noch nicht. Für eine erste Pestoernte mit anderen Kräutern sollte es reichen.

    Weiterlesen: Erste Wildkräuterpesto